Zum Inhalt springen
Startseite » Praktikant entwickelt 3D-Scan-Verfahren

Praktikant entwickelt 3D-Scan-Verfahren

    Präzise Vermessung ohne Messschieber – darum geht es im aktuellen Praktikumsprojekt von Lennart Heinrich. Das Ziel: Keramische Bauteile wie Ziegel, Fliesen oder Fassadenplatten sollen künftig digital statt händisch vermessen werden.

    Die klassische Vermessung nach Norm ist oft umständlich, zeitintensiv und anfällig für Messfehler. Besonders bei unregelmäßigen Probekörpern ist die Ermittlung der Geometrie wie z.B. Windschiefe oder Wölbungen sehr kompliziert. Genau hier setzt das Projekt an: Mit moderner 3D-Scan-Technologie arbeitet der Student des Bauingenieurwesens an einem neuen Messverfahren, das die Objekte vollständig digital erfasst und auswertbar macht.

    Im Rahmen seiner Praktikumsarbeit entwickelt er Schritt für Schritt einen praxisnahen Scanprozess, der in Zukunft die manuelle Messung ergänzen oder sogar ersetzen könnte. Ein spannender Beitrag zur Digitalisierung der Prüftechnik und ein vielversprechender Blick in die Zukunft.